Eloxieren
Beim Eloxieren handelt es sich um einen Oberflächenbehandlungsprozess, der mithilfe der Elektrochemie eine Schicht aus Al2O3 (Aluminiumoxid)-Film auf der Oberfläche von Aluminium und Aluminiumlegierungen bildet. Durch anodische Oxidation können der Oberflächenzustand und die Leistung des Materials verändert werden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit, die Verschleißfestigkeit und die Härte verbessert und die Metalloberfläche geschützt werden. Nichteisenmetalle oder deren Legierungen (z. B. Aluminium, Magnesium und deren Legierungen) können eloxiert werden. Diese Methode wird häufig bei mechanischen Teilen, Flugzeug- und Automobilteilen, Präzisionsinstrumenten und Funkgeräten, Alltagsgegenständen und architektonischer Dekoration eingesetzt.