Galvanotechnik
Beim Galvanisieren wird durch Elektrolyse eine dünne Schicht anderer Metalle oder Legierungen auf die Oberfläche bestimmter Metalle aufgetragen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Metallfilm auf die Oberfläche von Metallen oder anderen Materialien aufgetragen wird, um Oxidation (z. B. Rost) zu verhindern, die Verschleißfestigkeit, elektrische Leitfähigkeit, das Reflexionsvermögen und die Korrosionsbeständigkeit (Kupfersulfat usw.) zu verbessern und die Ästhetik zu verbessern. Auch die äußere Schicht vieler Münzen ist plattiert. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)